Effektiver Klimaschutz wäre ohne die Unternehmen der NE-Metallrecyclingbranche nicht möglich. Die Mitgliedsunternehmen des VDM tragen durch das Recyceln von NE-Metallen zur Senkung des CO2-Ausstosses bei und helfen Europa auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Industrieproduktion.
Die Mitgliedsunternehmen des VDM leisten einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften und zum Gelingen der Energiewende. Die im VDM organisierte NE-Metall-Recyclingwirtschaft stellt dem Wirtschaftskreislauf den Sekundärrohstoff Schrott ressourcenschonend und in höchster Qualität zur nachhaltigen Wiederverwendung zur Verfügung.
Kernkompetenz des VDM sind die Nichteisenmetalle, die sogenannten NE-Metalle. Hierzu gehören Industriemetalle wie beispielsweise Aluminium, Kupfer und Zink ebenso wie die Strategischen Sondermetalle, welche vor allem in High-Tech-Bereichen eingesetzt werden.
Die Londoner Metallbörse (LME) ist der größte Metallhandelsplatz der Welt. Preisbildung, Hedging und Lagerung sind ihre Aufgaben. Der VDM ist im ständigen Dialog mit der LME, nicht nur über unseren Börsenausschuss, sondern auch direkt mit ihr vor Ort in London.
Den Mitgliedsunternehmen des VDM kommt eine große Rolle bei der Rohstoffsicherung Deutschlands und Österreichs zu. Sie beschaffen weltweit die benötigten NE-Metalle und stellen sie der heimischen Wirtschaft just in time zur Verfügung.
Das VDM Magazin informiert einmal im Quartal über aktuelle Themen der Metallwirtschaft. Hinzu kommen zahlreiche Sonderausgaben, die sich mit Spezialbereichen der Branche befassen.
WEITERE VDM MAGAZINE
Brandgefahr vorbeugen! – Elektro(nik)-Altgeräte mit Lithiumbatterien richtig entsorgen – Leitfaden
DOWNLOAD
19.05.2022
VDM Mitgliederversammlung 2022...
Leipzig
13.-14.06.2022
Junioren - Präsenzseminar der Kap...
Clausthal-Zellerfeld / Goslar
WEITERE TERMINE UND ANMELDUNG
Der Verband Deutscher Metallhändler e.V. ist ein Lobby- und Dienstleistungsverband für den gesamten NE-Metallhandel. Er vertritt die Interessen von über 230 Mitgliedsunternehmen, die rund 80% des Metallmarktes in Deutschland und Österreich repräsentieren. Er ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Politik und Wirtschaft. Als Bundesverband des Nichteisen-(NE)-Metallgroßhandels und der NE-Metall-Recyclingwirtschaft stellt er seinen Mitgliedsunternehmen ein breit gefächertes Leistungsangebot zur Verfügung.
MEHR
Qualifizierte Mitarbeiter sind eine notwendige Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Der VDM bietet hierzu umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an.
ZUR METALLAKADEMIE
Akzeptieren
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Mehr erfahren